Wie Sie Ihre Harninkontinenz in den Griff bekommen
Wie Sie Ihre Harninkontinenz in den Griff bekommen
11. Jänner 2022
6 gute Tipps für den Umgang mit Ihrer Inkontinenz
Allein in Österreich leiden Millionen von Menschen an Harninkontinenz. Scheuen Sie sich also nicht, professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt jedoch auch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Harninkontinenz in den Griff zu bekommen:
Gesunde Ernährung- Zusätzliches Gewicht kann Druck auf die Blase oder die Harnröhre ausüben, was zu Undichtheit führen kann.
Flüssigkeitszufuhr -Versuchen Sie, mindestens 6-8 Gläser (1,5-2 Liter) Wasser pro Tag zu trinken. Weniger zu trinken klingt zwar logisch, ist aber eigentlich kontraproduktiv - dies kann die Blase weiter reizen.
Üben Sie Beckenbodenübungen - Wussten Sie, dass Beckenbodenübungen Inkontinenzprobleme minimieren oder sogar beseitigen können? Sie können sie sogar machen, während Sie im Stau stehen!
Begrenzen Sie Ihre Koffeinzufuhr
Koffein wird mit Blasenproblemen in Verbindung gebracht. Wenn Sie also Ihren Koffeinkonsum einschränken, kann sich dies positiv auf Ihre Blasenschwäche auswirken.
Rauchen aufhören oder einschränken
Wir wissen - es ist schwer! Aber wussten Sie, dass Rauchen negative Auswirkungen auf Ihre Inkontinenzprobleme und Ihre allgemeine Gesundheit haben kann? Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie den Husten reduzieren, was Ihre Inkontinenzprobleme verbessern kann.
Suchen Sie sich Hilfe - Sie sind nicht allein!
Auch wenn es Ihnen vielleicht peinlich ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen, sollten Sie Ihren Hausarzt bzw. Ihre Inkontinenzschwester aufsuchen, wenn Sie Symptome von Harninkontinenz haben. Inkontinenz ist ein häufiges Problem, und der Besuch einer medizinischen Fachkraft kann helfen, das Problem zu bewältigen, zu verringern oder sogar zu beseitigen.
In der Zwischenzeit können Sie einen Blick auf die verschiedenen Inkontinenzprodukte werfen, die Ihnen bei der Bewältigung des Problems helfen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben - wir sind auch für Sie da! Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 0732 77 27 00 (Mo - Do 08.00 - 16.00 Uhr , Fr. 8:00 – 14:00 Uhr).
Technische Cookies ermöglichen es dem Nutzer, auf der Webseite Informationen zu suchen und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die auf der Website vorhanden sind: wie zum Beispiel die Kontrolle des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugang zu Bereichen mit eingeschränktem Zugang, die Betrugserkennung im Zusammenhang mit der Sicherheit des Dienstes, die Zählung der Besuche für die Zwecke der Abrechnung von Lizenzen für die Software, mit der der Dienst arbeitet (Webseite, Plattform oder Anwendung)
Statistik
Analytische Cookies helfen den Eigentümern der Webseite zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem sie Informationen in zusammengefasster Form sammeln und bereitstellen.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu zeigen, die für den Nutzer relevant sind. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die ein Nutzer sieht, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden an andere Organisationen wie z. B. Werbetreibende weitergegeben.
Wir verwenden technische, analytische und werbewirksame Cookies auf unserer Website